Ein kleiner Jahresrückblick mit meinen liebsten Erfahrungen und Fotos 2018
Charlotte Link – „Der Verehrer“ (Rezension)
Bei meinem Aufenthalt in einem Volunteer-Programm in Südafrika fand ich im Bücherregal eine alte Ausgabe von Charlotte Links Buch "Der Verehrer". Abgesehen davon, dass es nicht viel besseres gab, sah das Buch noch gut in Takt aus, sodass ich anfing zu lesen. Der Klappentext klang zumindest vielversprechend:"Als in einem Waldstück die Leiche einer erst kürzlich... Weiterlesen →
Reise nach Südafrika (Buch- und Filmtipps, Reisestory, Flughäfen)
Endlich Urlaub! Auch wenn (oder vermutlich gerade weil) ich meinen Jahresurlaub spät gelegt habe, bin ich nun wirklich urlaubsreif und reisefreudig. Es geht für mich zum Riverside Wildlife Rehabilitation Center in Südafrika, wo verletzte Affen gepflegt und wieder ausgewildert werden. Ich freue mich schon sehr auf die Erfahrung und berichte später davon. Ich hätte in... Weiterlesen →
Kennt ihr noch … „The Giver“?
Dystopien als PflichtlektürePflichtlektüre in der Schule war meistens schon dadurch, dass sie Pflicht war, langweilig und ermüdend. Ich erinnere mich an "Kabale und Liebe", "Macbeth" (wozu wir sogar einen Monolog vortragen mussten), "Heat and Dust" und auch "The Giver". Am Ende haben mich damals nur wenige der Bücher beeindruckt, im Rückblick waren einige Titel aber... Weiterlesen →
Takis Würger „Der Club“ – Interview
Takis Würger ist einer der erfolgreichsten Journalisten Deutschlands. Er gewann u.a. den Deutschen Reporterpreis und den Hansel-Mieth-Preis und ist dabei gerade mal 33 Jahre alt. Würger besuchte die Henri-Nannen-Schule und arbeitet als Reporter beim SPIEGEL. Er studierte Ideengeschichte in Cambridge und boxt - So entstand das Buch "Der Club", das 2017 bei Kein & Aber... Weiterlesen →
Kennt ihr noch…Animal Farm?
Als ich vor ein paar Wochen Animal Farm von George Orwell gelesen habe, fiel mir so ein, dass es sich doch lohnen würde, wieder auf Klassiker aufmerksam zu machen. Da ich sowieso gern ältere Bücher lese, möchte ich hier gern regelmäßig einen Beitrag namens "Kennt ihr noch..." einstellen und genau das tun. Das würde ich... Weiterlesen →
Meine VHS-Schreibkurs-Erfahrung
Nachdem ich, inspiriert durch meine Freundin und durch das Buch, das ich kürzlich gelesen habe (siehe hier), nachdachte, was mir im Leben Spaß machen würde, kam ich auf das Schreiben. Ich habe schon mit ca. 12 Jahren angefangen, Texte und Gedichte aufzuschreiben und habe mindestens fünf Tagebücher voll geschrieben. Außerdem habe ich mir Geschichten ausgedacht,... Weiterlesen →
Café am Rande der Welt… Teil 2 MNL
Wegen der Empfehlung meiner Freundin las ich also das Buch "Das Café am Rande der Welt" von John Strelecky. Ich hatte vorher noch nie etwas davon gehört und war umso überraschter, dass es gerade auf der Spiegel-Bestsellerliste rangiert. Erstmals erschienen ist es schon 2007. Zu Beginn der Geschichte ist ein Mann namens John im Auto... Weiterlesen →
Das Café am Rande der Welt… Teil 1
Eine Freundin rief mich kürzlich aufgeregt an, um mir Neuigkeiten zu berichten. "Ich bin aber in der Bahn, das kann ich erst in 10 Minuten erzählen..." OK. Ich war gerade mit der Arbeit fertig, aber noch im Büro, das ab und an gefühlt zu meinem zweiten Zuhause wird. Ich fühlte mich gerade nicht besonders gut,... Weiterlesen →
Hörbuch-Tipp „QualityLand“
"Willkommen in QualityLand." So heißt es zu Beginn von Marc-Uwe Klings aktuellem Buch. Nach den Känguru Chroniken ist die Erwartung an Qualität (haha) und Humor hoch - und sie wurden nicht enttäuscht. Worum geht's? In nicht allzu ferner Zukunft existiert ein Land namens "QualityLand", das eigentlich "EqualityLand" heißen sollte. Die Technik macht der Menschheit das... Weiterlesen →