Kennt ihr noch…Animal Farm?

Als ich vor ein paar Wochen Animal Farm von George Orwell gelesen habe, fiel mir so ein, dass es sich doch lohnen würde, wieder auf Klassiker aufmerksam zu machen.

Da ich sowieso gern ältere Bücher lese, möchte ich hier gern regelmäßig einen Beitrag namens „Kennt ihr noch…“ einstellen und genau das tun. Das würde ich übrigens auch gern mit Serien aus den 90ern machen. Gute Idee?

Einige Bücher kennt man vielleicht noch aus dem Schulunterricht. Und hat sie oftmals gehasst, weil man sie lesen musste.
Als ich dann in der Uni Literatur studierte, habe ich mich über die Auswahl gefreut (auch wenn mir die permanenten Referate auf den Wecker gingen, die einen dazu verleiteten, gar nicht alles zu lesen, da man eh einen 30-minütigen Stammelvortrag über das Buch hören würde).
Übrigens: Ich habe nicht Literatur studiert, weil ich in Deutsch so gut war 😉 Sondern, weil ich gern lese und das hat sich dann auch in meinem Abschluss gezeigt.

Ich empfehle euch, heute nochmal auf die alten Werke zurückzukommen und sich vielleicht das ein oder andere Buch aus der Schule erneut zu Gemüte zu führen. Oft sieht man es dann aus einem ganz anderen Blickwinkel.

Animal Farm (Farm der Tiere) von George Orwell

Animal Farm, erschienen 1945, ist neben 1984 wohl das bekannteste Werk von Orwell. Es handelt von einer englischen Farm, auf der sich zu Beginn des Buchs die Tiere gegen ihren menschlichen Besitzer erheben und die Macht übernehmen. Da sich die Schweine (namens Old Major, Napoleon, Snowball und Squealer) als die klügsten Tiere der Farm wahrnehmen, übernehmen sie schnell den administrativen Part und leiten die anderen Bewohner. Es werden Regeln aufgestellt, die sieben Gebote des Animalismus, nach denen sich alle Farmtiere richten sollen:

  1. Alles, was auf zwei Beinen geht, ist ein Feind.
  2. Alles, was auf vier Beinen geht oder Flügel hat, ist ein Freund.
  3. Kein Tier soll Kleider tragen.
  4. Kein Tier soll in einem Bett schlafen.
  5. Kein Tier soll Alkohol trinken.
  6. Kein Tier soll ein anderes Tier töten.
  7. Alle Tiere sind gleich.

Diese werden für alle sichtbar auf der Farm aufgehängt. Obwohl die Tiere nun frei von ihrem Besitzer sind, müssen sie dennoch hart arbeiten, um weiterhin Essen und Rohstoffe für die Farm zu erzeugen. Die Tiere sind trotzdem glücklich, denn sie arbeiten ja frei für sich. Die Schweine beanspruchen dabei nach und nach einige Privilegien für sich selbst, wie Milch oder Äpfel, und begründen dies damit, dass sie ja die verantwortungsvolle Aufgabe haben, die Farm zu leiten und sie daher einige Lebensmittel mehr erhalten sollten als die anderen.

Der Bau einer Windmühle wird zu einem großen Projekt und es wird klar, dass für die Beschaffung des Materials mit anderen Farmen, also mit Menschen, kooperiert werden muss, um den Bau fertigzustellen. Es kommt zu einem Streit unter den Schweinen, wonach Snowball als Verräter dargestellt wird und fliehen muss. Napoleon, der unterdessen heimlich Farmhunde, die auf sein Kommando hören, aufgezogen hatte, wird zum Leiter des Schweinekomittees. Abstimmungen werden abgeschafft und ab und zu ändern sich die Regeln auf der Tafel. Immer dann, wenn die Schweine etwas tun, das gegen die Regeln wäre, finden die Tiere diesen Punkt auf der Tafel nicht wieder…

Die Ereignisse auf der Farm lassen sich im geschichtlichen Verlauf in der Sowjetunion wiederfinden (Unterdrückung durch einen Zar, Februar- und Oktoberrevolution, Entwicklung des Sozialismus und Kommunismus und der anschließenden Gewaltherrschaft/Stalinismus). Die Schweine stehen dabei für Marx (Old Major), Stalin (Napoleon) und Leo Trotzki (Snowball).

Aber wenn ihr es genau wissen wollt, lest das Buch… es lohnt sich sehr in meinen Augen.

Die Ebooks von Klassikern gibt es bei einigen Anbietern günstig oder umsonst zu downloaden. Und sicherlich finden sich auf dem Flohmarkt oder online auch gebrauchte, günstige Ausgaben.

Animal Farm/Farm der Tiere

Autor: George Orwell

114 Seiten (je nach Ausgabe)

1,49€ – ca. 11,99€ bei verschiedenen Verlagen (Penguin Books, Diogenes, Kindle Edition, u.a.)

2 Kommentare zu „Kennt ihr noch…Animal Farm?

Gib deinen ab

  1. Hallo,
    ich freue mich,dass du dir die Zeit nimmst dieses Buch vorzustellen. Ich habe bisher immer mal wieder von dem Buch gehört, wusste aber bisher noch nicht um was es geht. Ich werde auf jeden Fall mal in das Buch reingucken.
    Liebe Grüße
    Rika

    Like

    1. Hallo Rika, danke für die Anmerkung. Ich hatte auch lange davon gehört, bis ich es dann selbst lesen konnte. George Orwell ist wirklich super und es ist unglaublich, was er schon damals geschrieben und vorausgeahnt hat. Das Buch gibt es sicherlich gut gebraucht oder eben evtl. als kostenloses eBook, da es ein Klassiker ist. Liebe Grüße

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: